Habemus Papam: Leo XIV.
@import url('https://fonts.googleapis.com/css2?family=Cinzel:wght@400;700&family=Marcellus&display=swap');
Heimgang von Papst Franziskus
Mit tiefer Trauer, aber auch in österlicher Hoffnung nimmt die katholische Kirche Abschied von Papst Franziskus. Er ist heute heimgegangen zu unserem Herrn.
Zeugnis von Thomas Huber: Ein Abschied voller Liebe, Hoffnung und Verbundenheit
Am Samstag, dem 18. Januar 2025, nahmen wir in San Giorgio Jonico Abschied von unserem lieben Padre, Monsignore Pierino Galeone, dem Gründer unserer geistlichen Familie Servi della Sofferenza. Es war ein bewegender und tief berührender Tag, an dem wir nicht nur Trauer, sondern vor allem eine Atmosphäre der Liebe, Hoffnung und Verbundenheit spürten.

Wer wir sind

Wer wir sind
Die geistliche Familie der Servi della Sofferenza (Diener des Leidens) wurde vom Diözesanpriester Don Pierino Galeone gegründet. Er wollte dem Vorbild und der Inspiration von Pater Pio von Pietrelcina folgen und den Dienst am Leiden für sich und seine geistigen Kinder als Zeugnis der Liebe gegenüb
Das Charisma
"Für den Leib Christi, die Kirche, ergänze ich in meinem Leib, was an den Leiden Christi noch fehlt" (Kol 1,24).Mit diesen Worten des heiligen Paulus eröffnet Johannes Paul II. das Apostolische Schreiben Salvifici Doloris, das im dritten Artikel unserer Konstitutionen zitiert wird. Unter Leiden
Spiritualität
​​​Die Servi della Sofferenza gründen ihr geistliches Leben in einem einfachen und schlichten Stil auf das Wort Gottes, das zur Erkenntnis der Wahrheit wird und sich vollständig im Kreuze Christi offenbart.Sie lieben die Kirche bedingungslos, die fürsorgliche Mutter und Garantie der Fruchtbarke
Gründer
Don Pierino Galeone ist der Gründer des Säkularinstitutes Servi della Sofferenza. Er wurde am 21. Januar 1927 in San Giorgio Jonico (Provinz Taranto, Italien) geboren. Seine Eltern Ciro und Grazia, geborene Perucci, waren gut katholisch und eifrig im religiösen Leben. Sie liessen ihren Sohn am
Mitgründerin
Giorgina Tocci wurde am 30. März 1940 in San Giorgio Jonico (Provinz Taranto, Italien) geboren. Ihr Vater hiess Cosimo und ihre Mutter Immacolata, geborene Basso. 1954 lernte sie den Gründer Don Pierino kennen. Sie war die erste geistliche Tochter, die den Wunsch äusserte, sich dem Herrn zu wei
Ansprache von Papst Johannes Paul II. an die Mitglieder des Säkularinstitutes Servi della Sofferenza am 2. Dezember 2004
Erzbischof Msgr. Benigno Papa, Msgr. Pierino Galeone und die Gemeinschaft Servi della Sofferenza an der Privataudienz bei Papst Johannes Paul II.Liebe Brüder und Schwestern!1. Es freut mich sehr, euch alle, die ihr anlässlich des 10. Jahrestages der Gründung eures Instituts den Nachfolger Petri
Centro di Spiritualità Padre Pio
Das Centro di Spiritualità Padre Pio ist von Pater Pio gewollt. Er richtete diesen Wunsch an Don Pierino Galeone, als er ihm von der Veranda des Klosters aus das Grundstück zeigte, auf dem das Zentrum errichtet werden sollte. Das erst vor kurzem erbaute Hotel befindet sich in San Giovanni Roton
Biografie des heiligen Pio von Pietrelcina
"Ich aber will mich allein des Kreuzes Jesu Christi, unseres Herrn, rühmen (Gal 6, 14)".Pater Pio von Pietrelcina hat wie der Apostel Paulus das Kreuz des Herrn als Kraft, Weisheit und Ruhm in den Mittelpunkt seines eigenen Lebens und Apostolates gestellt. Er hat Jesus Christus glühend geliebt
Associati
Im Januar 2004 haben einige Gläubige den Wunsch geäussert, als feste Gruppe das Charisma der Servi della Sofferenza zu leben. Diese Gläubigen haben schon seit einiger Zeit einen geistlichen Weg unter der Führung von Don Pierino Galeone gemacht. So sind die Associati Servi della Sofferenza entst

Termine

31Aug.
Von 15:00 bis 18:00

Jugendtreff P. Pio Adliswil ZH ODER Wanderung

Zürichstrasse 34, 8134 Adliswil, Schweiz
01Sep.
P. Pio Gebetsabend Immensee
Römisch-katholische Kirche Immensee, Eichlistrasse 11, 6405 Immensee, Schweiz
Von 19:30 bis 21:30
02Sep.
P. Pio Glaubensfamilie Einsiedeln
Kornhausstrasse 48, 8840 Einsiedeln, Schweiz
Von 18:30 bis 20:00
13Sep.
Jugendtreff P. Pio Kallern
Forstweg 7, 5625 Kallern, Schweiz
Von 15:00 bis 18:00
28. August 2025
Die Reue über die Sünden: Ein wesentlicher Teil der Beichte ist das aufrichtige und ehrliche Bekenntnis der Sünden nach Zahl und Umständen. Mit diesem Bekenntnis muss aber auch die Reue verbunden sein, denn ohne die Reue ist die Beichte ungültig. Die Reue ist in sich das Bewusstsein, dass man Gott durch die Sünde beleidigt und somit Strafe verdient hat. In der wahren Reue entscheidet man sich, diese Sünde nie mehr zu tun. Wenn jemand immer die gleichen Sünden wiederholt, dann ist es schwer zu glauben, dass dieser Mensch eine wahre Reue hat. Man beichtet, um eine psychologische Erleichterung zu haben, aber nicht um die Sünde definitiv zu verlassen. Jemand kann bei der Beichte Tränen vergiessen, aber das reicht nicht. Es braucht den Schmerz im Willen, um diese Sünden nicht mehr zu lieben und sich zu entscheiden, diese Sünde nie mehr zu tun. Ohne das Gebet können wir nicht gut beichten, denn wir brauchen die Hilfe Gottes, um in seinem Licht die Sünden zu erkennen und diese aufrichtig und reumütig zu bekennen. Jede Beichte soll eine Umkehr sein, aber das schaffen wir nicht aus eigener Kraft. Wir brauchen Gottes Hilfe, um die Sünden einzusehen und zu bereuen, um sie gut zu beichten und wahrhaft umzukehren. Don Pierino Galeone Hl. Maria Bernarda Bütler: Vor ziemlich vielen Jahren betete ich in der Kathedrale in Cartagena. Plötzlich sah ich vor mir einen wunderlichen Garten. Da standen Bäume, hohe und niedere, manche andere schöne Pflanzen, Blumen und gute, kräftige Kräuter. Aber, o weh! Daneben wuchsen auch Disteln, Dornen und anderes Unkraut fett und üppig empor. Da sagte Jesus: „Siehe, das ist der Garten deiner Seele!“ Mir aber kam wegen dem schrecklichen Unkraut alle übrige Schönheit dieses Gartens wie ein Nichts vor. Nun tröstete mich Elende und Arme der gute, barmherzige Erlöser, indem Er sprach: „Reisse das Unkraut aus und verbrenne es zu Asche. Mit dieser Asche dünge den ganzen Garten. So wird er noch viel kräftigere und herrlichere Bäume und Pflanzen, Blumen und Kräuter hervorbringen. “ Maria Bernarda erkennt den Sinn dieses ermutigenden Bildes und führt dann aus: Ich verstand, dass dieses Unkraut meine so vielfältigen Sünden seien. Das Verbrennen zu Asche, um damit zu düngen, bedeutet, wie ich täglich meine Sünden bereuen müsse. Und durch die Betrachtung meines allseitigen, geistigen Elends und meiner Armseligkeit müsse ich unablässig eine tiefe Herzensdemut anstreben. Dadurch könne ich das Unkraut ausreissen, verbrennen und auf diese Weise nützlich machen. – Gebe das der barmherzige Vater im Himmel! In diesem Bild sieht Maria Bernarda auch Trost und Ermutigung für alle, die im Leben neu anfangen möchten: Das ist tröstlich für alle Seelen, die zwar gesündigt haben, aber doch noch viel guten Willen zur Besserung haben: Reue und Demut werden solchen in gleicher Weise helfen! Denn Jesus gibt den nach Demut strebenden Seelen Seine Gnaden – und zwar in überreichem Masse –, wodurch sie gestärkt werden, die Sünden zu vermindern und die bösen Neigungen starkmütig zu bekämpfen. O dass doch keine einzige Seele verzagen möchte, wenn sie auch schwer gesündigt hat! Ganz gewiss hat der liebe Gott mehr Freude an einer Seele, die gesündigt hat, aber reuig und demütig ist, als an einer, die weniger gesündigt hat, aber selbstgerechter dahinlebt. (Aus den Tagesaufzeichnungen der Hl. Maria Bernarda Bütler “Nimm und schreibe”, S. 143)
Die Reue über die Sünden:<br> Ein wesentlicher Teil der Beichte ist das aufrichtige und ehrliche Bekenntnis der Sünden nach Zahl und Umständen. Mit diesem Bekenntnis muss aber auch die Reue verbunden sein, denn ohne die Reue ist die Beichte ungültig. Die Reue ist in sich das Bewusstsein, dass man Go
27. August 2025
Die Eucharistie, eine Schule der Liebe: Jesus sagt: „Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, hat das ewige Leben, und ich werde ihn auferwecken am letzten Tag“ (Joh 6,54). Was ist die Bedingung, um das ewige Leben zu erlangen? Es sind die guten Werke. Die guten Werke vollbringt man, wenn man das göttliche Leben in sich trägt. Durch die Taufe empfangen wir das göttliche Leben, welches Christus für uns am Kreuz erworben hat. In der Beichte wird das göttliche Leben erneuert. Da es uns Menschen nicht leicht fällt, beständig und treu das Gute zu tun, hat Gott entschlossen, uns die Nahrung der Eucharistie zu schenken, in der er selber gegenwärtig ist. Gott gibt uns die Kraft, damit wir nicht durch die Unreinheit und den Stolz sündigen. Die Welt ist sehr schlau, um uns zu verführen. Die Eucharistie war die Kraft der Märtyrer, um treu zu bleiben bis zum Tod. In der Eucharistie ist die Kraft, um Gott gehorsam zu sein und um die Mitmenschen zu lieben. Wenn wir uns nicht von der Eucharistie nähren lassen, dann zeigen wir damit, dass wir nicht in das Paradies eingehen wollen, denn wir wissen, dass wir die Kraft Gottes brauchen, um die guten Werke zu tun. Beginne von neuem, die Eucharistie zu lieben, welche uns die Kraft gibt, die Schwierigkeiten zu überwinden. In der Liebe zur Eucharistie zeigst du, dass du eine grosse Sehnsucht hast, um die guten Werke zu vollbringen und so in das Paradies einzugehen. Christus hat uns das Gebot gegeben: „Nehmt und esst; das ist mein Leib“ (Mt 26,26). Niemand kann sagen, dass er nicht eingeladen ist. Es ist unsere Schuld, wenn wir nicht zur Eucharistie gehen. Die wirkliche Gegenwart Christi in der Eucharistie hat zum Ziel, durch die Hl. Kommunion dein göttliches Leben zu nähren, damit du gemäss Gott wirken kannst. Don Pierino Galeone Hl. Faustina Kowalska: Bei jeder Morgenbetrachtung bereite ich mich zum Kampf für den ganzen Tag vor und die Hl. Kommunion ist meine Gewissheit, dass ich siegen werde und so geschieht es. Angst befällt mich vor dem Tag, an dem ich keine Hl. Kommunion habe. Dieses Brot der Starken gibt mir alle Kraft, das Werk auszuführen und den Mut, alles zu tun, was der Herr verlangt. Mut und Stärke in mir sind nicht mein, sondern gehören dem, der in mir wohnt – durch die Eucharistie. (Tagebuch 91) Hl. Johannes Paul II. : Liebe Freunde, wenn ihr lernt, Jesus in der Eucharistie zu entdecken, werdet ihr ihn auch in euren Brüdern und Schwestern entdecken können, besonders in den àrmsten. Die in Liebe und inniger Anbetung empfangene Eucharistie wird eine Schule der Freiheit und Liebe, um das Gebot der Liebe zu erfüllen. Jesus spricht zu uns mit der wunderbaren Sprache der Selbsthingabe und Liebe bis hin zur Hingabe des eigenen Lebens. (Botschaft zum 19. Weltjugentag2004, Abschnitt 5) Papst Benedikt XVI. : Jede grosse Reform ist in irgendeiner Weise verbunden mit der Wie- derentdeckung des Glaubens an die eucharistische Gegenwart des Herrn inmitten seines Volkes. (Sacramentum caritatis, 6)
Die Eucharistie, eine Schule der Liebe:<br> Jesus sagt:<br> „Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, hat das ewige Leben, und ich werde ihn auferwecken am letzten Tag“ (Joh 6,54). Was ist die Bedingung, um das ewige Leben zu erlangen? Es sind die guten Werke. Die guten Werke vollbringt man, wen
26. August 2025
Die harte Prüfung der Gefühle: Das Leiden und der Tod kamen durch die Erbsünde in die Welt. Christus hat durch das Kreuz dem Leiden und dem Tod einen erlösenden Wert gegeben. Im Gehorsam hat Christus den Willen seines Vaters angenommen, auch wenn es ihn das Leiden und den Tod gekostet hat. Jesus ist nicht dem Gefühl gefolgt, als er auf den Leidensweg zuging, sondern allein der Glaube und der Gehorsam haben ihm die Kraft dazu gegeben. Auch wir können den Weg des Gehorsams nicht gehen, ohne dass wir den Verzicht und das Leiden auf uns nehmen, denn wir sind durch die Erbsünde verdorben und haben so eine Neigung zu den Begierden der Welt (vgl. 1 Petr 2,11). Jesus ermahnt seine Jünger, dass jeder, der ihm nachfolgen will, sich selbst verleugnen soll und das Kreuz auf sich nehmen muss (vgl. Mt 16,24). Das kann aber nur jener, der einen tiefen Glauben hat, dass nicht nur der Gehorsam und das Leiden von Christus einen erlösenden Wert haben, sondern auch alle Schwierigkeiten und Leiden, die man im Gehorsam auf dem Glaubensweg annimmt. Satan möchte uns um jeden Preis von diesem Weg abhalten, und das tut er genau durch die Gefühle. Der Gehorsam geht ja meistens nicht zusammen mit schönen und guten Gefühlen. Ohne den Glauben kann man das Leiden und den Verzicht nicht verstehen, und so geht man auf den Weg, den das Gefühl vorschlägt. Wir sind berufen, Christus im Gehorsam und im Leiden nachzufolgen, damit die Rettung in unser Leben kommt und damit wir anderen Menschen helfen können, den Weg der Rebellion und des Stolzes zu verlassen und sich im Glauben und im Gehorsam vor Gott zu beugen. Diesen Weg kann nur jener gehen, der eine grosse Liebe zu Christus hat. Die Heiligen haben eine grosse Sehnsucht, dass alle gerettet werden, und genau darum sind sie auch bereit, ihr Leben Christus hinzugeben, um der Rettung zu dienen. Don Pierino Galeone Hl. Leo der Grosse: „Liebe Brüder, da ihr Fremde und Gäste seid in dieser Welt, ermahne ich euch: Gebt den irdischen Begierden nicht nach, die gegen die Seele kämpfen“ (1 Petr 2,11). In wessen Interesse aber kämpfen die irdischen Begierden, wenn nicht in dem des Teufels? Er findet sein Vergnügen daran, die nach dem Himmel strebenden Seelen durch die Genüsse der vergänglichen Güter zu fesseln und von jenem Wohnsitz abzulenken, aus dem er herausgefallen ist. Gegen seine Nachstellungen muss jeder Gläubige weise wachen, damit er seinen Feind gerade durch das, worin er versucht wird, schlagen kann. (Tractatus de AscensioneDomini 74)
Die harte Prüfung der Gefühle:<br> Das Leiden und der Tod kamen durch die Erbsünde in die Welt. Christus hat durch das Kreuz dem Leiden und dem Tod einen erlösenden Wert gegeben. Im Gehorsam hat Christus den Willen seines Vaters angenommen, auch wenn es ihn das Leiden und den Tod gekostet hat.
25. August 2025
Jesus ist unser grösster Schatz:   Der Herr ist unsere Kraft und unsere Hoffnung, um seine Gebote befolgen zu können. Aber hast du Gott um die Kraft gebeten, um nicht irgendein eine Sache zu bewahren, sondern um Christus zu bewahren? Bist du davon überzeugt, dass Jesus der grösste Schatz deines Lebens ist? Glaubst du, dass du durch das Befolgen der Gebote nicht nur in Jesus bleibst, sondern auch Gaben empfängst, um in der Liebe Gottes zu bleiben und die Kraft zu haben, alle Schwierigkeiten in deinem Leben zu überwinden? Die Genüsse des Fleisches, ja, sie sind von Gott erschaffen, aber du gebrauchst sie vielleicht gegen Gott. Es ist dasselbe, wie wenn du eine Pistole hast, um dich gegen ein Raubtier zu schützen und brauchst es um Menschen zu töten. Gott wird über dein Leben urteilen. Die schlechten Fische werden weggeworfen und die guten Fische werden behalten. Glaubst du an diese Dinge? Glaubst du an Christus, an die Gebote, die du befolgen sollst? Glaubst du, dass Jesus wertvoller ist als ein Schatz, als eine Perle? Du behältst noch Güter zurück, die du schon seit langer Zeit Jesus hättest schenken sollen: deine Vernunft, deinen Willen, deine Freiheit, deine Gefühle und deine Zuneigungen. Was verlierst du noch Zeit? Jesus hat gesagt, dass er wie ein Dieb in der Nacht kommen wird, dann, wenn wir es nicht erwarten. Jesus gebe uns die Kraft, zu glauben, dass er unser Schatz, unsere Perle ist, damit wir alles verkaufen, alle Bindungen des Herzens, der Vernunft, des Fleisches, um wirklich zu beginnen, weise und unter den guten Fischen für den Himmel zu sein, und nicht unter den schlechten. Jesus ist der Schatz des himmlischen Vaters. Er hat seinen Schatz, seinen Sohn, der uns erlöst hat, für uns Sünder auf Erden gesandt. Bewahren wir diesen Schatz, den der himmlische Vater in unsere Herzen gesandt hat, denn er ist mehr wert als die wertvollste Perle. Bitten wir den himmlischen Vater, dass er uns die Kraft und die Hoffnung gibt, immer treu zu sein, um Christus, seinen Sohn im Herzen zu bewahren, der für unser Heil gestorben und auferstanden ist. Don Pierino Galeone
Jesus ist unser grösster Schatz:<br> Der Herr ist unsere Kraft und unsere Hoffnung, um seine Gebote befolgen zu können. Aber hast du Gott um die Kraft gebeten, um nicht irgendein eine Sache zu bewahren, sondern um Christus zu bewahren? Bist du davon überzeugt, dass Jesus der grösste Schatz deines
24. August 2025
Sich unterwerfen, um zu herrschen: Der Mensch ist von Gott berufen, um die Welt zu beherrschen. „Gott segnete sie und Gott sprach zu ihnen: Seid fruchtbar und vermehrt euch, bevölkert die Erde, unterwerft sie euch und herrscht über die Fische des Meeres, über die Vögel des Himmels und über alle Tiere, die sich auf dem Land regen. Dann sprach Gott: Hiermit übergebe ich euch alle Pflanzen auf der ganzen Erde, die Samen tragen, und alle Bäume mit samenhaltigen Früchten. Euch sollen sie zur Nahrung dienen. Allen Tieren des Feldes, allen Vögeln des Himmels und allem, was sich auf der Erde regt, was Lebensatem in sich hat, gebe ich alle grünen Pflanzen zur Nahrung“ (Gen 1,28-30). Der Mensch ist also gleichzeitig Herr über die Schöpfung, und trotzdem ist er dazu bestimmt, sich der Herrschaft Gottes zu unterwerfen. Auch muss der Mensch wachsam sein, damit er nicht von den weltlichen Begierden beherrscht wird. Satan versucht, uns durch die Begierden der Welt und das eigene Ich zu beherrschen. Wenn der Mensch sündigt, dann beugt er seinen Willen, seinen Verstand, die Sinne, die Psyche und die Sexualität dem Satan. Auf diese Weise beherrscht Satan einen Menschen, weil er ihn dazu führt, seinen Willen zu tun. Da Satan stärker ist als wir Menschen, müssen wir jemand finden, der den Satan besiegen kann. Jesus ist der einzige, der durch seinen Tod und seine Auferstehung den Satan, die Sünde, die Welt und den Tod besiegt hat. Der Geist Gottes hilft uns, über Satan zu siegen. Wenn wir uns der Herrschaft Gottes unterwerfen, dann beherrschen wir auch in rechter Weise die Schöpfung. Diese Überlegungen führen uns zur Frage: wie können wir uns mit Christus, dem Sieger, verbinden? Auf diese Frage gibt es nur eine Antwort: der Gehorsam zu Gott ist die Verbindung mit dem Sieger über Satan. Der Gehorsam hat zwei Dimensionen: • ich verzichte auf Satan, dem falschen Beherrscher unseres Lebens • ich unterwerfe mich Gott, dem wahren Herrscher. Wenn wir uns Gott unterwerfen, dann unterwirft er alle unsere Feinde. Jesus hat den Satan besiegt, der uns durch die Sünde dem Bösen unterwirft. Wenn wir uns Jesus unterwerfen, dann ist er es, der unsere Feinde bekämpft und besiegt. In den Psalmen lesen wir: • Er (Gott) entriss mich meinen mächtigen Feinden, die stärker waren als ich und mich hassten. (Ps 18,18) • Du (Gott) hast mich von meinen Feinden befreit, mich über meine Gegner erhoben, dem Mann der Gewalt mich entrissen. (Ps 18,49) • Mit Gott werden wir Grosses vollbringen; er selbst wird unsere Feinde zertreten. (Ps 60,14) • Der Herr ist deine Zuflucht, du hast dir den Höchsten als Schutz erwählt. Dir begegnet kein Unheil, kein Unglück naht deinem Zelt. Denn er befiehlt seinen Engeln, dich zu behüten auf all deinen Wegen. Sie tragen dich auf ihren Händen, damit dein Fuß nicht an einen Stein stößt; du schreitest über Löwen und Nattern, trittst auf Löwen und Drachen. Weil er an mir hängt, will ich ihn retten; ich will ihn schützen, denn er kennt meinen Namen. Wenn er mich anruft, dann will ich ihn erhören. Ich bin bei ihm in der Not, befreie ihn und bringe ihn zu Ehren. Ich sättige ihn mit langem Leben und lasse ihn schauen mein Heil. (Ps 91,9-16) Der Hl. Petrus sagt: „Der Gott unserer Väter hat Jesus auferweckt, den ihr ans Holz gehängt und ermordet habt. Ihn hat Gott als Herrscher und Retter an seine rechte Seite erhoben, um Israel die Umkehr und Vergebung der Sünden zu schenken“ (Apg 5,30-31). Jesus ist Herr, weil er den falschen Herrscher besiegt hat. Wenn wir uns durch den Gehorsam mit ihm verbinden, dann nehmen wir auch an seiner Herrschaft teil: durch den Gehorsam besiegen wir den Feind und können in der Ewigkeit teilhaben an der Herrschaft Gottes. Satan lässt uns glauben, dass es gut ist, selber Herr und Meister zu sein und sich nicht Gott zu unterwerfen, denn so kann man tun und lassen, was man will. Jesus sagt: „Kein Sklave kann zwei Herren dienen; er wird entweder den einen hassen und den andern lieben, oder er wird zu dem einen halten und den andern verachten. Ihr könnt nicht beiden dienen, Gott und dem Mammon“ (Lk 16,13). Die Unabhängigkeit von Gott bedeutet also gleichzeitig Abhängigkeit von Satan. Du entscheidest, wen du als deinen Herrn wählst. Da wir Menschen von Natur aus von der Erbsünde belastet sind, sagt Jesus: „Wer mein Jünger sein will, der verleugne sich selbst“ (Mt 16,24). Bist du bereit, den Willen Gottes zu tun, um so durch das Wort Gottes den Geist und das Leben Gottes zu erhalten, welche dir helfen, dein eigenes Ich, die Welt und Satan zu besiegen? Nur wer das Wort Gottes betrachtet, verbindet sich mit der Kraft Gottes. Wenn jemand sagt, ich schaffe es nicht, dann ist er Sklave von Satan, was wiederum bedeutet, dass er nicht an Christus glaubt. Wenn man sagt, ich schaffe es nicht, dann ist das nur eine Maske, hinter der man die Liebe zu den weltlichen Begierden versteckt. Wer von Satan beherrscht wird, der wird zum Beherrscher der Mitmenschen und nicht zum Diener, wie es Gott bestimmt hat. Wer sich nicht dem Wort Gottes beugt, ist ein Sklave Satans. Don Pierino Galeone Bibel: „Ihr wart tot infolge eurer Verfehlungen und Sünden. Ihr wart einst darin gefangen, wie es der Art dieser Welt entspricht, unter der Herrschaft jenes Geistes, der im Bereich der Lüfte regiert und jetzt noch in den Ungehorsamen wirksam ist. Zu ihnen gehörten auch wir alle einmal, als wir noch von den Begierden unseres Fleisches beherrscht wurden. Wir folgten dem, was das Fleisch und der böse Sinn uns eingaben, und waren von Natur aus Kinder des Zorns wie die anderen. Gott, der voll Erbarmen ist, hat uns, die wir infolge unserer Sünden tot waren, in seiner grossen Liebe, mit der er uns geliebt hat, zusammen mit Christus wieder lebendig gemacht. “ (Eph 2,1-6)
Sich unterwerfen, um zu herrschen:<br> Der Mensch ist von Gott berufen, um die Welt zu beherrschen. „Gott segnete sie und Gott sprach zu ihnen:<br> Seid fruchtbar und vermehrt euch, bevölkert die Erde, unterwerft sie euch und herrscht über die Fische des Meeres, über die Vögel des Himmels und übe
23. August 2025
Wie kann der Glaube dich retten? Jesus sagt, dass jener ihn liebt, der sein Wort praktiziert (vgl. Joh 14,23). Wie ist es möglich, dass das Wort Gottes noch nicht richtig Fuss fasst in eurem Leben? Wie ist es möglich, dass ihr in der Nachfolge Christi noch immer so schwach seid? Ich denke, dass ihr nicht wirklich glaubt - ihr glaubt noch nicht wirklich an Christus, an seine Liebe, an eure Berufung, an den Himmel, an die Hölle, an die guten Werke wie an die bösen Werke. Es ist der Glaube, der uns mit der Rettung verbindet (vgl. Röm 1,16). Wer gibt dir die Sicherheit, dass du gerettet wirst, wenn dein Glaube schwach ist? Durch den Glauben kommen der Geist und das Leben von Christus in uns! Aber der Glaube muss dein Glaube werden, um dich mit der Rettung zu verbinden. Den Glauben haben wir nur dann, wenn wir Jesus gehorsam sind. Hast du Angst, dich von Jesus reinigen zu lassen von der Anhänglichkeit zur Welt? Bitte Gott, dass er dir hilft, dich von allem zu trennen, was die Nachfolge noch schwächt oder verhindert. Gott hat uns alles geschenkt! Warum zögerst du noch, in Christus aufzuerstehen? Wie kannst du Jesus bei der Rettung der Seelen helfen, wenn du selber noch nicht im Gehorsam, in der Nächstenliebe und im Glauben mit ihm verbunden bist? Jesus sagt, dass die Reben nur dann reiche Frucht bringen, wenn sie mit dem Weinstock verbunden sind (vgl. Joh 15,4-5). Don Pierino Galoene Hl. Pater Pio: Der Glaube ist unser Führer; wenn wir seinem Licht folgen, gehen wir sicher auf dem Weg, der zu Gott führt, zu seiner Heimat, so wie die heiligen Drei Könige vom Stern, dem Symbol des Glaubens, geführt, den ersehnten Ort erreichen.
Wie kann der Glaube dich retten? Jesus sagt, dass jener ihn liebt, der sein Wort praktiziert (vgl. Joh 14,23). Wie ist es möglich, dass das Wort Gottes noch nicht richtig Fuss fasst in eurem Leben? Wie ist es möglich, dass ihr in der Nachfolge Christi noch immer so schwach seid? Ich denke, dass ihr
22. August 2025
Die Strategie für Momente des Leidens: Ich möchte auch eine Strategie für das geistliche Leben aufzeigen. Wenn ihr euch in Situationen befindet, in denen ihr leidet, dann diskutiert mit niemandem darüber, sondern nehmt im Glauben Zuflucht bei Jesus und Maria. Betet und bleibt in der Liebe zu allen. Bittet Jesus um Verzeihung für die eigenen Schwachheiten und verzeiht euren Mitmenschen, besonders jenen, die euch Leiden bereiten. Vertraut euch Gott an und er wird euch Licht, Mut und Kraft geben, um diese schwierigen Situationen zu überwinden. Ich weiss, dass es in diesen Situationen besonders schwierig ist, das Herumstudieren, die Psyche und das eigene Ich zum Schweigen zu bringen, aber es gibt keinen anderen Weg, denn wenn wir auf das eigene Ich bauen, dann lassen wir dem Satan freien Lauf. Nur durch das Gebet wird es uns gelingen, uns Gott anzuvertrauen und nicht zu fragen: warum, wieso, wie lange? Wenn man zu sehr über die Schwierigkeiten nachdenkt, dann werden diese nur noch grösser. Vertraut euch ganz dem Herzen Jesu und der Muttergottes an. Wenn ihr auf das Herumstudieren, die Psyche und das eigene Ich baut, dann läuft ihr der Gefahr entgegen, alles zu verlieren. Don Pierino Galeone Thomas von Kempen: Der Nutzen der Widrigkeiten: Es ist gut für uns, dass wir bisweilen Dingen begegnen, die uns unangenehm und zuwider sind; denn sie rufen den Menschen oft zu sich selber zurück. Er erkennt, dass er in der Verbannung lebt und dass er seine Hoffnung nicht auf irgend etwas in der Welt setzen soll. Es ist gut, dass wir zuweilen Widerspruch erfahren und dass schlecht und abfällig über uns gedacht wird, selbst wenn wir recht handeln und es gut meinen. Das fördert oft die Demut und schützt uns vor eitlem Ruhm. Wenn nämlich die Menschen in der Welt uns gering achten und uns nichts Gutes zutrauen, dann suchen wir noch mehr den inneren Zeugen: Gott. Deshalb sollte der Mensch so fest in Gott gründen, dass er nicht nötig hätte, viel um menschlichen Trost zu betteln. Wenn ein Mensch, der guten Willens ist, in Bedrängnis oder Versuchung gerät oder von bösen Gedanken geplagt wird, dann sieht er besser ein, dass er Gott doch recht nötig hat und dass er ohne ihn nichts Gutes vermag. (Nachfolge Christi, Buch 1, Kapitel 12)
Die Strategie für Momente des Leidens:<br> Ich möchte auch eine Strategie für das geistliche Leben aufzeigen. Wenn ihr euch in Situationen befindet, in denen ihr leidet, dann diskutiert mit niemandem darüber, sondern nehmt im Glauben Zuflucht bei Jesus und Maria. Betet und bleibt in der Liebe zu al
21. August 2025
Die Seele, die Sehnsucht hat nach dem, den sie liebt: Das Hohelied im Alten Testament ist eine menschliche Weise, durch die Gott uns verstehen lassen möchte, welche Intensität unsere Liebe zu ihm haben soll. Im Hohelied sucht die Geliebte den Geliebten. Sie möchte sich mit dem treffen, den ihre Seele liebt. Die Heilige Schrift fällt nicht ins bloss Menschliche, sondern dient dazu, eine übernatürliche Erklärung zu geben - eine Seele sucht Gott so innig, dass sie überall Gott sucht, ihren Geliebten, die Liebe ihrer Seele. Du solltest das Bedürfnis im Herzen verspüren, Jesus zu finden, Jesus anzubeten, wie es Maria Magdalena getan hat. Es soll nicht die Not sein, die dich dazu drängt, zu Jesus zu gehen, sondern es soll die Liebe sein, die dir diese innige Vereinigung mit Jesus schenkt. Don Pierino Galeone Carlo Acutis: Es ist wundervoll, denn alle Menschen sind gerufen, wie Johannes Lieblingsjünger zu sein. Es reicht aus, eine eucharistische Seele zu werden und Gott zu erlauben, in uns jene Wunder zu vollbringen, die nur er vollbringen kann! Notwendig ist allerdings die freie Zustimmung unseres Willens. Gott will niemanden zwingen. Er will unsere frei geschenkte Liebe.
Die Seele, die Sehnsucht hat nach dem, den sie liebt:<br> Das Hohelied im Alten Testament ist eine menschliche Weise, durch die Gott uns verstehen lassen möchte, welche Intensität unsere Liebe zu ihm haben soll. Im Hohelied sucht die Geliebte den Geliebten. Sie möchte sich mit dem treffen, den ih
20. August 2025
Pater Pio leidet tapfer durch Gottes Stärke: Pater Pio kannte die genaue Dauer seines Lebens. Deshalb liess er keine Zeit verstreichen, um stets zusammen mit Christus für die Brüder leidend zu lieben und liebend zu leiden. Seine feste Glaubensüberzeugung verlieh ihm ein tiefes Misstrauen gegenüber sich selbst und ein unbegrenztes Vertrauen auf Gott. Im verzehrenden Feuer der Liebe, die stärker ist als der Tod, lag das Geheimnis seiner einzigartigen Tapferkeit. Dieses Feuer, das sogar sein Innerstes verzehrte, ließ ihn Christus und die Menschen der künftigen Generationen lieben. Nichts konnte ihn mehr scheiden von der Liebe Christi. Gott war seine Stärke und er war unsere Stärke. Don Pierino Galeone (Aus dem Buch: "Pater Pio mein Vater" ISBN 978-3-7171-1166-5) Hl. Johannes Paul II. : Das Leiden ist stets eine Prüfung - manchmal eine recht harte Prüfung -, der die Menschheit unterzogen wird. Aus den Paulusbriefen spricht wiederholt zu uns jenes evangelische Paradox von der Schwachheit und der Stärke, das der Apostel ganz besonders an sich selbst erfahren hat und das mit ihm alle jene erleben, die an den Leiden Christi teilhaben. Er schreibt im zweiten Korintherbrief: »Viel lieber also will ich mich meiner Schwachheit rühmen, damit die Kraft Christi auf mich herabkommt«. Im zweiten Brief an Timotheus lesen wir: »Darum muss ich auch dies alles erdulden; aber ich schäme mich nicht, denn ich weiß, wem ich Glauben geschenkt habe«. Und im Philipperbrief heisst es sogar: »Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt«. (Salvifici Doloris, 23)
Pater Pio leidet tapfer durch Gottes Stärke:<br> Pater Pio kannte die genaue Dauer seines Lebens. Deshalb liess er keine Zeit verstreichen, um stets zusammen mit Christus für die Brüder leidend zu lieben und liebend zu leiden. Seine feste Glaubensüberzeugung verlieh ihm ein tiefes Misstrauen gegenü
19. August 2025
Pater Pio, tapfer und mutig im Leiden: Pater Pio erklärte mir den Weg des Leidens: Als erstes nimmt man den Schmerz, den Gott zulässt, an, um die eigene Vergangenheit wiedergutzumachen, die Seele zu reinigen und so die Abscheu vor dem Leiden zu überwinden. Dann umarmt man das Leiden mit Eifer und Entschlossenheit, in Freude darüber, mit Christus den Leidensweg von der Krippe bis nach Kalvaria zu gehen. Man lernt jeden schmerzerfüllten Zustand Jesu bewundern, verehren und lieben: die Armut und das Exil, seine Arbeit und sein verborgenes Leben, die mühselige und beschwerliche Zeit des öffentlichen Wirkens und die physischen und seelischen Leiden auf seinem langen und schmerzhaften Leidensweg. Die Seele fühlt sich mutiger im Leiden und in der Traurigkeit, legt sich liebevoll neben Jesus auf das blosse Kreuz, richtet den Blick voller Mitleid auf ihn und vernimmt von seinen Lippen: „Selig, die aus Liebe zur Gerechtigkeit leiden“ (vgl. Mt 5,10). Die Hoffnung, immer mehr mit Christus an der Verherrlichung teilzuhaben, lässt die Kreuzigung mit ihm erträglicher werden, bis man sich schliesslich im Elend und im Leiden freut. Don Pierino Galeone (Aus dem Buch: "Pater Pio mein Vater" ISBN 978-3-7171-1166-5) Papst Franziskus: Die Welt schlägt uns das Gegenteil vor: Unterhaltung, Genuss, Zerstreuung, Vergnügen. Eben das macht das Leben gut, so sagt sie uns. Der weltlich Gesinnte beachtet es nicht, er schaut weg, wenn es in der Familie oder in seiner Umgebung Probleme durch Krankheit oder Leid gibt. Die Welt will nicht trauern: Sie zieht es vor, leidvolle Situationen zu ignorieren, zu verdecken oder zu verstecken. Man verschwendet viel Energie darauf, den Umständen zu entkommen, in denen das Leiden gegenwärtig ist, und glaubt dabei, dass es möglich ist, die Wirklichkeit zu verschleiern, in der nie, niemals, das Kreuz fehlen kann (Gaudete et exsultate, 75).
Pater Pio, tapfer und mutig im Leiden:<br> Pater Pio erklärte mir den Weg des Leidens:<br> Als erstes nimmt man den Schmerz, den Gott zulässt, an, um die eigene Vergangenheit wiedergutzumachen, die Seele zu reinigen und so die Abscheu vor dem Leiden zu überwinden. Dann umarmt man das Leiden mit Eif

04:53

25. August 2025
SR 119-256 P Pio Bd 3 Vittorina 19170827 Erneut Musterung Trostlos Ist ohne Jesus CB
SR 119-256 P Pio Bd 3 Vittorina 19170827 Erneut Musterung Trostlos Ist ohne Jesus CB...

06:38

23. August 2025
SR 119-255 P Pio Bd 3 Vittorina 19161218 26 und 19170826 3 Musterung Alle Hoffnung auf Gott CB
SR 119-255 P Pio Bd 3 Vittorina 19161218 26 und 19170826 3 Musterung Alle Hoffnung auf Gott CB...

04:18

16. August 2025
SR 119-254 P Pio Bd 3 Schwestern Ventrella 19180505 Pierinos Verletzung Strenges Urteil CB
SR 119-254 P Pio Bd 3 Schwestern Ventrella 19180505 Pierinos Verletzung Strenges Urteil CB...

09:16

15. August 2025
SR 119-253 P Pio Bd 3 Schwestern Ventrella 19180501 Weinberg Zisterne Kelter Jahreszeiten CB
SR 119-253 P Pio Bd 3 Schwestern Ventrella 19180501 Weinberg Zisterne Kelter Jahreszeiten CB...

07:34

14. August 2025
SR 119-252 P Pio Bd 3 Schwestern Ventrella 19180417 Meisselschlaege Edelsteine Teufel Angriffe CB
SR 119-252 P Pio Bd 3 Schwestern Ventrella 19180417 Meisselschlaege Edelsteine Teufel Angriffe CB...

13:20

13. August 2025
SR 119-251 P Pio Bd 3 Vittorina Ventrella 19180308 Seine Anteilnahme Suenden u Fehler Nicht philosophieren CB
SR 119-251 P Pio Bd 3 Vittorina Ventrella 19180308 Seine Anteilnahme Suenden u Fehler Nicht philosophieren CB...

06:41

12. August 2025
SR 119-250 P Pio Bd 3 Schwestern Ventrella 19171008 u 18 Im Spital Trinita Hohes Fieber CB
SR 119-250 P Pio Bd 3 Schwestern Ventrella 19171008 u 18 Im Spital Trinita Hohes Fieber CB...

24:06

11. August 2025
SR 119-249 P Pio Bd 3 Schwestern Ventrella 19171001 Unwuerdigkeit Erniedrigung Uebel lieben CB
SR 119-249 P Pio Bd 3 Schwestern Ventrella 19171001 Unwuerdigkeit Erniedrigung Uebel lieben CB...

06:46

10. August 2025
SR 119-248 P Pio Bd 3 Schwestern Ventrella 19170914 Jesus ist maechtiger Ergebung Hoffnung CB
SR 119-248 P Pio Bd 3 Schwestern Ventrella 19170914 Jesus ist maechtiger Ergebung Hoffnung CB...

05:02

09. August 2025
SR 119-247 P Pio Bd 3 Schwestern Ventrella 19170905 Militaerdienst Ergebnis aerztlicher Untersuchung CB
SR 119-247 P Pio Bd 3 Schwestern Ventrella 19170905 Militaerdienst Ergebnis aerztlicher Untersuchung CB...

08:49

08. August 2025
SR 119-246 P Pio Bd 3 Schwestern Ventrella 19161215 Zweifel sind vom Teufel Wunsch zu lieben CB
SR 119-246 P Pio Bd 3 Schwestern Ventrella 19161215 Zweifel sind vom Teufel Wunsch zu lieben CB...

14:33

31. Juli 2025
SR 119-245 P Pio Bd 3 Schwestern Ventrella 19161211 Zweifel Geistige Pruefungen Gehorsam CB
SR 119-245 P Pio Bd 3 Schwestern Ventrella 19161211 Zweifel Geistige Pruefungen Gehorsam CB...