Wer wir sind

Wer wir sind
Die geistliche Familie der Servi della Sofferenza (Diener des Leidens) wurde vom Diözesanpriester Don Pierino Galeone gegründet. Er wollte dem Vorbild und der Inspiration von Pater Pio von Pietrelcina folgen und den Dienst am Leiden für sich und seine geistigen Kinder als Zeugnis der Liebe gegenüb
Das Charisma
"Für den Leib Christi, die Kirche, ergänze ich in meinem Leib, was an den Leiden Christi noch fehlt" (Kol 1,24).Mit diesen Worten des heiligen Paulus eröffnet Johannes Paul II. das Apostolische Schreiben Salvifici Doloris, das im dritten Artikel unserer Konstitutionen zitiert wird. Unter Leiden
Spiritualität
​​​Die Servi della Sofferenza gründen ihr geistliches Leben in einem einfachen und schlichten Stil auf das Wort Gottes, das zur Erkenntnis der Wahrheit wird und sich vollständig im Kreuze Christi offenbart.Sie lieben die Kirche bedingungslos, die fürsorgliche Mutter und Garantie der Fruchtbarke

Termine

02Apr.
Von 15:00 bis 18:00

Jugendtreffen in Küsnacht ZH

14 Heinrich Wettsteinstrasse Küsnacht
02Apr.
Glaubenstreff P. Pio Wetzikon
14 Messikommerstrasse Wetzikon

Von 17:00 bis 19:00

05Apr.
Kinderkatechese Gormund
7 Gormund Neudorf

Von 14:00 bis 16:15

11Apr.
Glaubensfamilie P. Pio Einsiedeln
48 Kornhausstrasse Einsiedeln

Von 18:30 bis 20:00

weitere Termine

Lese Abend mit Pater Pio Seine Briefe - sein geistliches Leben http://meet.google.com/rhi-cjex-kkp

Rosenkranz für Kinder Herzliche Einladung 😊! https://meet.google.com/zrs-msyj-eso

Jugendwallfahrt San Giovanni Rotondo (hl. P. Pio) Herbst 2023

Jugendtreffen 2023 - Übersicht

Alpencamp Sörenberg Juli 2023 - für Jugendliche

Jugendcamp im Tessin (über Auffahrt) 2023

Glaubenstreffen Einsiedeln, Immensee und Wetzikon 2023

Mädchenlager Herbst 2023

Impuls

Wolltest du doch auf mich hören   «Israel, wolltest du doch auf mich hören. Ich würde es nähren mit bestem Weizen, mit Honig aus dem Felsen sättigen. Wolltest du doch auf mich hören». (Ps 81,9)   Dieser Satz macht betroffen, auf der einen Seite ist er voller Schmerzen, auf der anderen Seite voller Freude für den, der sich bekehrt und mit ganzem Herzen, mit allen Gedanken und mit ganzer Kraft zum Herrn zurückkehrt. Dies ist die Umkehr, die Jesus von uns will: die radikale Liebe zu Jesus und für den Nächsten wieder aufnehmen. Der Dienst des Leidens, durch den wir uns mit Jesus vereinen, um die Sünden der Welt zusammen mit ihm zu sühnen und durch ihn auch an der Vergebung Anteil zu haben. Dazu ist die Umkehr nötig. Wie gut und schön ist Jesus!     «Wolltest du doch auf mich hören. Ich würde es nähren mit bestem Weizen, mit Honig aus dem Felsen sättigen». Der Herr bezieht sich auf materielle Dinge, um anzudeuten, was er jenem schenkt, der sich bekehrt. Ja, es sind materielle Güter, aber sie sind Bild der übernatürlichen Güter.   «Wolltest du doch auf mich hören». Offensichtlich hören wir nicht immer auf Jesus, denn wenn er dies sagt, dann ist es ein Zeichen, dass wir nicht auf ihn hören und dies bereitet ihm Schmerzen. Warum hören wir nicht auf Jesus? Warum denken wir noch an die Vergangenheit, an die Dinge der Welt? Warum denken wir noch an das, was der Satan uns eingibt?   «Wolltest du doch auf mich hören». Wie schön ist dies! Auf der einen Seite ist der Schmerz, auf der andern Seite das Warten, wie der Vater auf den verlorenen Sohn gewartet hat, dieses väterliche, grosse, geheimnisvolle Warten, das auf unsere Umkehr wartet. Aber die Umkehr muss radikal sein, nicht mehr nur so stückweise und teilweise.   Hören wir auf Jesus, folgen wir seinem Weg, verlassen wir die Welt, den Satan und unser Ich radikal und wir werden uns in wirklich erstaunlicher Weise freuen.   Mögen wir alle in unseren Herzen diese Worte vernehmen: «Wolltest du doch auf mich hören». Wenn der Mensch wirklich dies erfüllt, so ist es wie ein Erwachen der Natur. Der Geist erfüllt sich mit Freude, weil er auf das Wort Gottes gehört hat, weil sich dein Herz, mein Herz, unser Herz bekehrt hat.   Don Pierino Galeone

Wolltest du doch auf mich hören «Israel, wolltest du doch auf mich hören. Ich würde es nähren mit bestem Weizen, mit Honig aus dem Felsen sättigen. Wolltest du doch auf mich hören». (Ps 81,9) Dieser Satz macht betroffen, auf der einen Seite ist er voller Schmerzen, auf der anderen Seite voller Freud

Pater Pio - Lehrmeister unserer Hoffnung: Der unerschütterliche Glaube Pater Pios wuchs durch die Hoffnung und war rastlos und stets voranschreitend in der Liebe wirksam. Er war nicht nur ein Mann des Glaubens, er ist auch zum Lehrmeister unserer Hoffnung geworden: In ihm fühlten wir die Sehnsucht nach Gott, die Sicherheit, zu ihm in den Himmel zu gelangen und die Gelassenheit, auf die nötigen Mittel zu warten, um alle Schwierigkeiten zu überwinden. Er weckte in uns das Verlangen, die Tugenden zu üben und selbst heilig zu werden. Inmitten unzähliger Schwierigkeiten hielt ihn stets eine lebendige Hoffnung aufrecht, die ganz auf Gottes Allmacht und Güte gründete und ihm eine unerschütterliche Standhaftigkeit verlieh. Demütigungen, Widerwärtigkeiten und Verfolgungen vermochten den Frieden seines Geistes und sein ausgeglichenes Gemüt in keiner Weise zu stören. Don Pierino Galeone ("Pater Pio mein Vater" ISBN 978-3-7171-1166-5) Hl. Johannes Paul II. : »Euer Herz lasse sich nicht verwirren. Glaubt an Gott und glaubt an mich!« (Joh. 14,1). Was war das Leben von Pater Pio, dieses demütigen Sohnes des hl. Franziskus, wenn nicht ein stetes Bemühen um den Glauben, gestärkt durch die Hoffnung auf den Himmel, wo man mit Christus zusammen sein kann? »Ich gehe, um einen Platz für euch vorzubereiten… damit auch ihr dort seid, wo ich bin« (Joh. 14,2b. 3b). Welch anderes Ziel hatte die harte Askese, der sich Pater Pio schon in frühester Jugend unterworfen hatte, wenn nicht eine fortschreitende Identifizierung mit dem göttlichen Meister, um 'dort zu sein, wo er war'? (Seligsprechung von P. Pio, 02. 05. 1999)

Pater Pio - Lehrmeister unserer Hoffnung: Der unerschütterliche Glaube Pater Pios wuchs durch die Hoffnung und war rastlos und stets voranschreitend in der Liebe wirksam. Er war nicht nur ein Mann des Glaubens, er ist auch zum Lehrmeister unserer Hoffnung geworden: In ihm fühlten wir die Sehnsucht

Wir müssen etwas neu entdecken – wisst ihr was? Wir müssen von neuem entdecken, gerne mit anderen zusammen zu sein. Die Freude, die man anderen schenkt, ist die perfekte Freude, und das geschieht besonders dann, wenn man sich mit Mitmenschen trifft. Das Zusammensein mit anderen ist ein übernatürliches Geschenk und genau deshalb ist es auch wichtig, das Übernatürliche im Gespräch einfliessen zu lassen. Leider ist es oft so, dass Menschen gerne über unwichtige Dinge schwatzen und kritisieren – von dieser Art und Weise miteinander zu sprechen müssen wir uns trennen. Als wir mit Pater Pio zusammen waren, haben wir oft über ganz einfache, alltägliche und oft auch lustige Dinge gesprochen, aber Pater Pio hat es immer wieder verstanden, in allem einen übernatürlichen Bezug herzustellen, und genau das war für uns alle eine wahre Bereicherung. Oft ist es heute so, dass man dankt, dass man nicht zu sehr über übernatürliche Dinge sprechen sollte, um den Dialog mit anderen nicht zu erschweren, aber oft geht man dann auch leer auseinander, weil man nur über weltliche Dinge gesprochen hat. Die wahre Nächstenliebe ist immer verbunden mit der Gegenwart Gottes: „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen“ (Mt 18,20). Wenn Jesus gegenwärtig ist, dann ist er es, der das Zusammensein zu einem wertvollen Moment werden lässt. Wenn wir uns in Jesus treffen, dann ist auch die Liebe da – die Liebe ist es, die uns vereint. Wo die wahre Liebe ist, da ist auch die Sehnsucht, sich immer wieder von neuem zu treffen. Don Pierino Galeone Hl. Pater Pio: Weigert euch niemals, ganz gleich aus welchem Grunde und wem auch immer, einen Liebesdienst zu erweisen; ihr sollt im Gegenteil freiwillig eure Hilfe anbieten, so oft sich euch eine Gelegenheit dazu bietet. So will es der Herr, und so müsst ihr euch bemühen zu handeln.

Wir müssen etwas neu entdecken – wisst ihr was? Wir müssen von neuem entdecken, gerne mit anderen zusammen zu sein. Die Freude, die man anderen schenkt, ist die perfekte Freude, und das geschieht besonders dann, wenn man sich mit Mitmenschen trifft. Das Zusammensein mit anderen ist ein übernatürlic

Podcasts

27.08.2022

Die Lebensgeschichte von Pater Pio für Kinder erzählt vom Säkularinstitut Servi della Sofferenza

YouTube

veröffentlicht am 20.12.2022
Ich komme zu euch
Verein Servi della Sofferenza
veröffentlicht am 11.09.2022
Ich folge einem König
Verein Servi della Sofferenza
veröffentlicht am 16.06.2022
Pater Pio und die Eucharistie
Verein Servi della Sofferenza
veröffentlicht am 05.06.2022
Pater Pio und der Heilige Geist
Verein Servi della Sofferenza
veröffentlicht am 13.03.2022
Sieg des Herrn
Verein Servi della Sofferenza

Passiv Mitglied werden

Möchten Sie Passiv-Mitglied des Vereins Servi della Sofferenza werden?
Der Verein Servi della Sofferenza ist das staatsrechtliche Organ des Säkularinstitutes Servi della Sofferenza in der Schweiz.

Kontakt

Impressum

Verein Servi della Sofferenza

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Der Schutz und die Sicherheit von persönlichen Daten hat bei uns eine hohe Priorität. Nachfolgend werden Sie darüber informiert, welche Art von Daten erfasst und zu welchem Zweck sie erhoben werden: