Das heiligste Herz Jesu: Wenn du Jesus lieben willst, wenn du in der Liebe Jesu bleiben willst, dann tue, was er dir sagt und befolge sein Wort. Wer immer in der Liebe Jesu bleibt, dem verspricht Jesus das Heil. Die Verheissungen von Jesus, die er der Hl. Maria Margareta Alacoque mitgeteilt hat, sind grandios. Jesus sagt, dass er denen, die sein heiligstes Herz verehren, folgendes gewähren wird: 1. Ich werde ihnen alle notwendigen Standesgnaden geben. 2. Ich werde ihren Familien den Frieden schenken. 3. Ich werde sie in allen ihren Leiden trösten. 4. Ich werde über alle ihre Unternehmungen den reichsten Segen ausgiessen. 5. Ich werde ihre sichere Zuflucht im Leben und vor allem in der Stunde des Todes sein. 6. Die Sünder werden in meinem Herzen eine unerschöpfliche Quelle der Barmherzigkeit finden. 7. Die lauen Seelen werden eifrig werden. 8. Die eifrigen Seelen werden rasch auf dem Weg der Vollkommenheit voranschreiten. 9. Ich werde selbst die Häuser segnen, in denen ein Bild meines heiligsten Herzens aufgestellt und verehrt wird. 10. Ich werde den Priestern die Gabe verleihen, selbst die verhärtesten Sünder zu bekehren. 11. Die Namen jener, die diese Verehrung fördern, werden in meinem Herzen eingeschrieben und nie daraus getilgt. 12. Ich verspreche allen, die an den ersten Freitagen neun Monate nacheinander kommunizieren, die Gnade eines bussfertigen Endes zu erhalten, so dass sie weder in meiner Ungnade noch ohne den Empfang der heiligen Sakramente sterben werden. Der Hl. Pater Pio hat jeden Tag das Gebet zum heiligsten Herzen Jesu gebetet. Wenn du das Herz Jesu verehren willst, dann schenke ihm dein Leben. Don Pierino Galeone Hl. Maria Margareta Alacoque: Das Herz Jesu verehren heisst nicht so sehr Gebete sprechen, als sich seinen Tugenden gleichförmig machen.
Das heiligste Herz Jesu:<br> Wenn du Jesus lieben willst, wenn du in der Liebe Jesu bleiben willst, dann tue, was er dir sagt und befolge sein Wort. Wer immer in der Liebe Jesu bleibt, dem verspricht Jesus das Heil. Die Verheissungen von Jesus, die er der Hl. Maria Margareta Alacoque mitgeteilt h
Wer darf im Reich Gottes am Mahl teilnehmen? Jesus erzählte dazu ein Gleichnis. Er sagte, dass ein Mann ein grosses Festmahl bereitete. Als seine Diener in die Stadt gingen, um die geladenen Gäste zu rufen, wollten diese nicht zum Festmahl kommen, da sie mit anderen Dingen beschäftigt waren. Da schickte der Mann seine Diener erneut in die Stadt und sagte, dass sie Arme, Krüppel, Blinde und Lahme einladen sollen, um an der Stelle der geladenen Gäste am Festmahl teilzunehmen. Dann feierte der Mann mit diesen Menschen sein Festmahl (vgl. Lk 14,15-24). Jesus lädt auch dich zum Gastmahl des Himmels ein, weil er dich liebt. Bei der Taufe lädt Jesus uns ein, seine innigsten Freunde zu sein. Vielleicht bist du aber in deiner Jugendzeit oder ganz allgemein auf deinem Lebensweg dieser Einladung von Jesus nicht mehr gefolgt, weil du mit anderen Dingen beschäftigt warst. Auch du hattest Ausreden, um nicht zu seinem Festmahl zu kommen. Du hast dich von der Welt und von ihren Begierden einladen lassen und hast sie verkostet. Sie haben dir aber nicht die wahre Nahrung für die Seele gegeben, sondern dich vergiftet. Aber Jesus hört nicht auf, dich einzuladen, sein innigster Freund zu sein. Er ist bereit, dir zu verzeihen, dass du seiner Einladung untreu geworden bist. Er hört nicht auf, dich zu rufen: „Komm, folge mir nach!“ Er ist der gute Hirt, der dich auf die Weide führen will, wo du die wahre Nahrung für dein Leben bekommst: das Wort Gottes, der Glaube und die Sakramente. Der Ort, wo dir diese Speise geschenkt wird, ist die Kirche. Liebe die Kirche! Liebe die Kirche sehr! Nicht nur die Kirche als Gebäude, sondern die Kirche als Gemeinschaft der Jünger Christi, die Kirche, die Jesus selber gegründet hat. Beginne von nun an, nur noch die Einladung von Jesus anzunehmen und nicht mehr jene der Welt. Wie schön ist es, ein treuer Freund von Jesus zu sein. Die Muttergottes sagt uns: tut, was er euch sagt! Nehmt seine Einladung an! Don Pierino Galeone Franz von Sales: Es ist wirklich wahr, du stehst zwischen Himmel uns Hölle; beide stehen offen, dich aufzunehmen, je nach der Wahl, die du treffen wirst. Die Entscheidung für Himmel und Hölle, die du in diesem Leben triffst, gilt auch im anderen. Beide stehen offen, dich aufzunehmen, je nach deiner Entscheidung. Gott, der aus Gerechtigkeit mit der Hölle bestraft und aus Barmherzigkeit mit dem Himmel belohnt, wünscht mit sehnlichstem Verlangen, dass du den Himmel wählst. Dein Schutzengel drängt dich mächtig; er bietet dir von Gott tausend Gnaden an, um dir beim Aufstieg beizustehen. (Philothea Teil 1, Kapitel 17, Abschnitt 1-3)
Wer darf im Reich Gottes am Mahl teilnehmen? Jesus erzählte dazu ein Gleichnis. Er sagte, dass ein Mann ein grosses Festmahl bereitete. Als seine Diener in die Stadt gingen, um die geladenen Gäste zu rufen, wollten diese nicht zum Festmahl kommen, da sie mit anderen Dingen beschäftigt waren. Da s
In Jesus alles finden: Wie schön ist es, wenn wir von ganzem Herzen sagen können: Jesus, du bist mein höchstes Gut, du bist meine Hoffnung, in dir finde ich alles, den Vater, den Heiligen Geist, die Muttergottes, die Rettung, die Freude, die Mitmenschen und alle Geschöpfe. Wähle Jesus, indem du ihm gehorsam bist (vgl. Joh 14,23), und so wirst du in ihm alles finden. Don Pierino Galeone Der Hl. Franziskus von Assisi pflegte zu sagen: „Mein Gott und mein alles!“
In Jesus alles finden:<br> Wie schön ist es, wenn wir von ganzem Herzen sagen können:<br> Jesus, du bist mein höchstes Gut, du bist meine Hoffnung, in dir finde ich alles, den Vater, den Heiligen Geist, die Muttergottes, die Rettung, die Freude, die Mitmenschen und alle Geschöpfe. Wähle Jesus, in
Der Hl. Geist will uns in Christus neu schaffen: Im Buch Genesis steht: „Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde; die Erde aber war wüst und wirr, Finsternis lag über der Urflut und Gottes Geist schwebte über dem Wasser“ (Gen 1,1-2). Gottes Geist ist mit dem Wort des Vaters schöpferisch tätig: Der Geist Gottes hat mit dem Vater und dem Sohn die Welt und alles was auf ihr existiert, hervorgebracht. Da der Mensch durch den Ungehorsam die Kindschaft Gottes verlor, wollte Gott uns Menschen retten. Dazu sandte er uns Menschen seinen Sohn. Als Jesus im Jordan von Johannes dem Täufer getauft wurde, kam der Geist Gottes in Form einer Taube auf ihn herab. Die Form der Taube verweist auf dieses „Der Geist schwebte über dem Wasser“ aus dem Schöpfungsbericht (Gen 1,1-2). Im Weiteren ist diese Form der Taube auch ein Verweis auf die Taube von Noach, die angekündigt hat, dass Gottes Gericht über die Erde zu Ende ist und eine neue Zeit beginnt (vgl. Gen 8,11). In der Taufe Jesu ist dieser Heilige Geist zugegen. Hier im Wasser des Jordans beginnt Jesus sein öffentliches Wirken: er will die Schöpfung erneuern. Der Heilige Geist kündigt diese Zeit der Barmherzigkeit Gottes an wie die Friedenstaube von Noach, welche durch den grünen Zweig Hoffnung brachte für alles Leben auf Erden. Christus bringt uns den Frieden durch seine Verzeihung, welche er vom Kreuz aus verströmt. In ihm dürfen wir von neuem Kinder Gottes, Brüder und Schwestern der Mitmenschen und Erben des Himmels sein. Don Pierino Galeone Wie die Seele des Menschen dem Leib das Leben schenkt, so schenkt auch der Heilige Geist durch die Vergebung das neue Leben Christi, des Auferstandenen, seinem Leib, der die Kirche ist. (Don Pierino Galeone)
Der Hl. Geist will uns in Christus neu schaffen:<br> Im Buch Genesis steht:<br> „Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde; die Erde aber war wüst und wirr, Finsternis lag über der Urflut und Gottes Geist schwebte über dem Wasser“ (Gen 1,1-2). Gottes Geist ist mit dem Wort des Vaters schöpferisch tätig:
Die Umkehr kommt durch den Glauben an das Wort Gottes: Umkehr bedeutet, den falschen Weg zu verlassen und den rechten Weg zu wählen – Jesus ist der rechte Weg. Er sagt: „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben“ (Joh 14,6). Umkehr bedeutet: • den falschen Weg zu verlassen und den rechten Weg zu wählen, • die Lüge zu verlassen und die Wahrheit zu wählen, • den Tod zu verlassen und das Leben zu wählen, • Satan zu verlassen und Christus zu wählen. Christus ist derjenige, der diese wahre Umkehr ermöglicht. Umkehr bedeutet, eine ànderung des Lebens, es bedeutet, den Satan und alles, was zu ihm gehört (Mentalität der Welt, eigenes Ich, falscher Gebrauch des Internets, schlechte Freundschaften usw. ) zu verlassen und Christus zu wählen. In der Umkehr muss man alles verlassen, was zum geistigen Tod führt (vgl. Eph 2,1-6). Es braucht eine Begegnung mit Christus, um das Leben zu ändern. Das kann nur durch den wahren Glauben geschehen, denn glauben bedeutet, an Gott zu glauben und an alles, was er uns sagt. Der Glaube wird im Gehorsam konkret, indem man das Wort Gottes in Tat umsetzt und die guten Werke praktiziert. Der Glaube, das Gebet und der Gehorsam lassen dich Christus erfahren, sein Geist und sein Leben (vgl. Joh 6,63); diese Erfahrung ermöglicht die Umkehr zu einem neuen Leben und bringt uns Freude, Glückseligkeit und Sicherheit. Die grössten Sünder können heilig werden, wenn sie sich mit Christus vereinen. Der hl. Paulus sagt im Römerbrief: „Wo jedoch die Sünde mächtig wurde, da ist die Gnade übergross geworden. Denn wie die Sünde herrschte und zum Tod führte, so soll auch die Gnade herrschen und durch Gerechtigkeit zu ewigem Leben führen, durch Jesus Christus, unseren Herrn (Röm 5,12-21). Don Pierino Galeone Bibel: „Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um, und glaubt an das Evangelium!“ (Mk 1,15)
Die Umkehr kommt durch den Glauben an das Wort Gottes:<br> Umkehr bedeutet, den falschen Weg zu verlassen und den rechten Weg zu wählen – Jesus ist der rechte Weg. Er sagt:<br> „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben“ (Joh 14,6). Umkehr bedeutet:<br> • den falschen Weg zu verlassen und den rec